Was
Iron-Johnny – ein Spaßtriathlon für jedermann. Durchhalten und
Ankommen ist bereits preisverdächtig. Ungeübte sind besonders will-
kommen und können auf Extra-Auszeichnungen wie klapprigstes Rad
oder feschestes Autfit hoffen.
Zu bewältigen sind sagenhafte:
• 160 m Schwimmen (im Kanal, mit der Strömung)
• 5,8 km Radfahren (mit Hollandrädern)
• 1480 m Laufen (teilweise mit Rückenwind)
Wann
Sonntag, den 30. August 2020 (bei jedem Wetter)
Anmeldung um 11:30h, 12:30h Start Babyjohnny, danach Start Iron Johnny
Siegerehrung: ca. 14:00 h
Wo
Münster, am Dortmund-Ems-Kanal, unter der Brücke der
Manfred-von-Richthofen-Straße (Laerer-Landweg-Brücke)
(fürs Navi: Manfred-von-Richthofen-Straße 62, Münster)
Start und Ziel sind überdacht (für Zuschauer wichtig)
Mitzubringen (Checkliste)
auf jeden Fall:
( ) Mund-Nasen-Maske zur Anmeldung
( ) Badehose/Badeanzug oder auch Bikini
( ) Fahrrad (am besten Hollandrad)
( ) Laufschuhe + T-Shirt
wahlweise:
( ) Schwimmbrille
( ) Handtuch
( ) Fahrradhelm (empfohlen)
( ) Powerriegel
( ) warme Kleidung
( ) Kuchenspende
Keine Anmeldegebühr (Kuchen- oder Süßigkeitenspende erlaubt)
Ablauf
11:30 h Anmeldung, Startnummernausgabe, Einrichtung der Wechselzone
Fahrräder aufpumpen, Startnummern am Rad anbringen, Kleidung bereit legen
12:00 h Start des Babyjohnny (für die kleinen Iron Johnnys)
12:40 h Teilnehmerfeld geht geschlossen in Badesachen zum Schwimmstart,
steigt an der Startleiter ins Wasser und schwimmt zur Startlinie
12:45 h
• Startschuss
• Teilnehmer schwimmen 160 m und klettern anschließend an der Zielleiter aus dem Wasser
• Teilnehmer ziehen sich in der Wechselzone unter der Brücke Schuhe, T-Shirt und (wenn vorhanden) einen Fahrradhelm an, schnappen sich ihr Rad und fahren los
• Alle Fahrradtypen können benutzt werden. Um einen fairen
Wettkampf für Triathlon-Anfänger zu gewährleisten werden
Hollandräder jedoch bevorzugt. Trekkingrad- und
Mountainbikefahrer müssen daher zu Beginn der Radstrecke
EINE Strafrunde (490 m) zurücklegen, Rennradfahrer müssen vorab ZWEI Strafrunden absolvieren.
• die Fahrradstrecke besteht aus zwei Runden, je 2,8 km lang. Ziel ist wieder die Wechselzone unter der Brücke der
Manfred-von-Richthofen-Straße. ACHTUNG: die Strecke ist zwar
wenig befahren, aber nicht abgesperrt. Darum die StVO beachten (rechts vor links, Gegenverkehr, ...). Es kann passieren, dass man mal zwischendurch anhalten muss.
• die Teilnehmer fahren bis zur Wechselzone, stellen ihr Rad dort ab und laufen los
• die Laufstrecke ist ein 1480 m langer Rundkurs am Kanal entlang.
• Zieleinlauf unter der Brücke
ab 13:20 h Erholen und Kuchen essen (falls Kuchenspenden vorhanden)
14:00 h Große Siegerehrung, Vergabe der Spezialpreise
weitere Informationen:
- während des Wettkampfes wird auf die Sachen/Fahrräder der Teilnehmer aufgepasst - Verpflegungsstand in der Wechselzone
- Zuschauer sind herzlich willkommen, genauso wie freiwillige Helfer
- Ihr dürft gerne Freunde und Bekannte einladen. Je größer das Starterfeld, desto kuscheliger.
- Es gibt kein Klo direkt vor Ort. Nächste Möglichkeit ist das Stadtbad Ost (300m weg, vorm Eingangsbereich dort links – man muss also keine Eintrittskarte lösen)
- jeder darf teilnehmen, ist aber selbst für sich und seine Sicherheit verantwortlich:
der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- Fragen vorab bitte an die Haupt-Organisatoren
Robert Nippoldt: robert@nippoldt.de 0176-83165017